Im Januar 2014 übernahm die Familie Suter den Loorhof als Generationengemeinschaft. Im Januar 2022 wurde der Betrieb von Andreas und Doris Suter übernommen. Gemeinsam mit ihrem Team bewirtschaftet die Familie Suter den Hof in Lupfig und weitere Flächen im Birrfeld und in Birmenstorf. Das Kerngeschäft sind die Kulturen von Äpfeln und Erdbeeren (Obst- und Beerenbau) und der moderne Hofladen. Zusätzlich baut der Loorhof als Landwirtschaftsbetrieb auch Spargeln, Rhabarber, Kürbisse, Weizen, Mais, Bohnen, Sonnenblumen und Zuckerrüben an.
Die Erzeugnisse werden direkt im Hofladen und indirekt über regionale Verkaufsstellen und Grosshändler verkauft. Ein Kühlsystem erlaubt das kontrollierte Lagern von Obst.
Ausgezeichnete Produkte
Der Loorhof stellt eine Reihe von mehrfach prämierten Produkten her. Die folgenden Erzeugnisse sollten hochwertig ausgezeichnet werden:
- Süssmost, Schnaps, Likör, vergorener Most, Apfelsaft, Sirup
- Konfitüren
- Essig, Senf
- Suppen
- Kochmischungen
- eingemachtes Gemüse
- Früchtekompott
- gebrannte Baumnüsse
- Snacks
- Geschenksets
Die Ausgangslage
Der Loorhof wandte sich an uns und suchte nach einer flexiblen, passenden und sicheren Lösung zum Gestalten und Drucken von Etiketten für seine Hofladenprodukte. Bislang wurde ein Farblaserdrucker mit A4-Laseretiketten eingesetzt. Der Kunde war an die Anzahl Etiketten pro Bogen gebunden. Laseretiketten haben eine schwache Opazität, die Klebkraft lässt zu wünschen übrig, sobald das Gebinde feucht bzw. nass wird. Die Materialauswahl an Laseretiketten ist eingeschränkt. Die Etikettenvorlagen wurden in Word erstellt. Zudem war der saubere und sichere Druck von EAN-Codes nicht immer gewährleistet.
Die Anforderungen
Der Loorhof stellt unterschiedliche Produkte her. Daher war es wichtig, ein einheitliches Etikettenmaterial zu finden, das allen Anforderungen an Aussehen, Haptik, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Haftung und hohe Druckqualität genügt. Wir entschieden uns für ein PP-Material weiss matt mit permanenter Gummierung. Das matte Material unterstreicht die Natürlichkeit der Produkte.
Im konstruktiven persönlichen Dialog mit Frau Doris Suter wurden weitere Anforderungen ermittelt:
- Etikettierung von Hofladen-Produkten
- Etiketten gestalten und drucken aus einer Software
- delegierbarer Etikettendruck
- einfaches Gestalten und Einfügen von validierten EAN-Codes
- Nutzung von Hintergrundgrafiken, Einfügen von Logos
- Möglichkeit zur Änderung vor dem Ausdruck
- einfache Bedienung, tiefe Tintenkosten und wartungsarm






Die Lösung
- Epson ColorWorks C6000Ae (BK)
- synthetische Inkjetetiketten
- NiceLabel Edition «Epson» zum Gestalten und Drucken von Etiketten für Konfitüren, Süssmost, Spirituosen, Eingemachtes, Sirup, Essig u. v. m.

Entdecken Sie den Epson ColorWorks C6000Ae (BK), einen leistungsstarken 4-Zoll-Farbetikettendrucker, der speziell für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt wurde. Mit seiner kompakten Bauweise sowie automatischen Papierschneider passt er perfekt in jede Arbeitsumgebung und bietet gleichzeitig eine beeindruckende Druckqualität.
Zusammenfassung
Frau Doris Suter ist begeistert von der neuen Etikettendruckerlösung. Dank der NiceLabel-Etikettensoftware mit intuitiver Oberfläche lassen sich die Etiketten inklusive EAN-Codes ohne grosse Vorkenntnisse erstellen, anpassen und ausdrucken. Das ist besonders wichtig während der Spitzenzeiten wie z. B. bei der Ernte. Auch lobt Frau Suter die freundliche und professionelle Zusammenarbeit mit Herrn Bernhard Keel, Projektleiter der Lerchmüller AG: «Ohne das Fachwissen und die langjährige Erfahrung von Herrn Keel im Konzipieren und Umsetzen der Etikettendrucker-Lösung hätten wir dieses Projekt nie in so kurzer Zeit realisieren können. Wir empfehlen die Lerchmüller AG bestens.»
Loorhof, Andreas und Doris Suter, Lupfig: www.loorhof-lupfig.ch
Wir bedanken uns herzlich für den Auftrag.