Für ein junges Startup, welches die Welt verändern will, durften wir Grasetiketten produzieren. Die Firma «diiszwii» aus Winterthur zeigt, dass wir bei der Lust auf eine süsse Versuchung nicht zu Zucker und Einwegverpackung greifen müssen. Das Unternehmen steckt viel Freude, Liebe und Herzblut in seine Produkte – was die Produktequalität schlussendlich auszeichnet. Die veganen Riegel können mit einem guten Gewissen genossen werden. «diiszwii» trägt Sorge zur Umwelt und verwendet ausschliesslich Bio-Rohstoffe oder solche aus Wildwuchs. Auf Zucker oder andere Zusätze wird komplett verzichtet. Zudem produziert das Unternehmen kaum Abfall entlang der Produktions- und Lieferkette. Das Motto von «diiszwii»: einfach und ehrlich.
Die Liefergemeinschaft – ökologisch, sinnvoll.
Produziert wird alles in Winterthur und beliefert werden «unverpackt»-Läden mit einer Liefergemeinschaft, um Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Das Netzwerk wächst stetig und neben «diiszwii» sind folgende Partner dabei: Martin Frei (Projekt Baumnussbaum), Chocotree, J.Cocos, Würzmeister und Mokä.

Der Material-Hersteller Herma meint zum Thema Grasetiketten:
Der Umweltvorteil von Grasetiketten ist inzwischen auch wissenschaftlich untermauert: «Grasbasierter Zellstoff schneidet im Rahmen der vorliegenden vergleichenden Ökobilanzierung bezüglich des Energie- und Wassereinsatzes, des Versauerungspotenzials und der Emissionsbilanz deutlich besser ab als die Alternativen holzbasierter Sulfat-Zellstoff und Altpapierstoff» – so die Autoren einer Studie über die Ökobilanz, die vom Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung in Sankt Augustin 2017 erstellt wurde.
«Entscheidend für den ökologischen Vorteil von Graspapier ist insbesondere der geringe Treibstoff- und Energieeinsatz im Produktionsprozess, der sich insbesondere aus den kurzen Transportwegen ergibt.» Denn das Gras für die Graspapieretiketten kann beispielsweise bequem auf ökologischen Ausgleichsflächen in relativer Nähe zu den Papierfabriken angebaut werden – und tritt damit auch nicht in Konkurrenz zum Anbau von Lebensmitteln.
Wir meinen zum Thema Grasetiketten:
Um den Umweltvorteil der Grasetiketten zu untermauern, bieten wir den Druck auf Grasetiketten ausschliesslich 1-farbig schwarz an. Dies aus dem Grund, dass das Material wirken soll und nicht die Veredelung mit Folie oder Lack. Bei dieser Etikette gilt: Weniger ist mehr! Fragen Sie uns an, gerne kreieren wir für Sie tolle Layouts auf Grasetiketten – oder wir drucken jede erdenkliche Farbe auf jedes erdenkliche Etikettenmaterial – ausser auf Grasetiketten, da soll das Material wirken!