Die Lerchmüller AG setzt sich aus Überzeugung für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und für den Schutz unseres Klimas ein. Um dies zu unterstreichen, haben wir uns 2012 gemeinsam mit der EnAW (Energie-Agentur der Wirtschaft) zu einem verbindlichen Massnahmenplan zur Energiereduktion verpflichtet.
Dank unseren konstanten Bemühungen zur stetigen Optimierung unserer Anlagen und zur Reduktion des Energieverbrauchs unserer Infrastruktur ist es uns gelungen, unseren CO₂-Ausstoss in den letzten zehn Jahren um über 50 % zu senken.
Die 2023 auslaufende Zielvereinbarung wird in einer ähnlichen Form die nächsten Jahre weitergeführt. Wir werden weiterhin alles unternehmen, um unseren Verbrauch wo immer möglich weiter zu reduzieren.
Diese Energiereduktionen wurden massgeblich durch folgende Massnahmen erreicht:
– Redimensionierung und Optimierung der Betriebsräume
– Umbau aller Lüftungssteuerungs- und Abluft-anlagen auf bedarfsgenaue Motorensteuerung (FU)
– Nutzung der Sonnenenergie durch eine leistungs-fähige Solaranlage (116,5 kWp)
– Anschaffung von VSD-Schraubenkompressoren
– aktive Leckagen-Beseitigung und Druckreduktion der Druckluft
– Abwärmenutzung der Druckluftanlagen
– Umstellung der Lager-Leuchtmittel auf dimmbare LED mit Präsenzmeldern
– neue, 4-stufige Kälteanlage für bedarfsgerechte Kühlleistung
– neue, redimensionierte 2-Stufen-Heizungsanlage modernster Bauart